Tattoos

Allgemeine Informationen

Vorab erstmal ein paar Infos zum Stechen deines Tattoos. Beim Tätowieren wird deine Haut in der dafür geeigneten Schicht punktiert und die Farbe dabei hineingearbeitet. Die Hautschicht ist deshalb so wichtig, da die Farbe nur dort lange hält. Zu weit oben zu stechen hätte zur Folge, dass das Tattoo wieder verschwindet. Sticht man zu tief, verschwimmt oder vernarbt es. Deshalb wird die mittlere Hautschicht verwendet, hier sind die Pigmente haltbar.

Wir arbeiten, wie es in Europa üblich ist, mit einer elektrischen Tätowiermaschine, bei der die Nadelmodule schnell vor und zurück stechen. Wie schnell, wird durch drei Faktoren bestimmt: Maschine, Technik und Wirkung. Mit der Wirkung ist hier gemeint, dass man beispielsweise schattieren möchte.


Ablauf

Vor dem Stechen

In den meisten Fällen startet der Weg zu deinem neuen Tattoo mit einem Beratungsgespräch.
Wenn du allerdings schon genau weißt, was du gerne gestochen haben möchtest, kannst du auch gleich einen Termin
zum Stechen deines neuen Tattoos anfragen. Ausnahmen sind auch die Walk-in Termine, die wir immer mal wieder
anbieten und auf unseren Social Media Seiten zu finden sind, oder solche, die kurzfristig frei wurden.

Loungebereich von der Treppe aus

In dem Beratungsgespräch können wir dann Ideen besprechen und Tattoo, das du gerne hättest. Dabei geht es unter anderem um Motiv, Größe und Körperstelle. Zudem beantworten wir alle deine persönlichen Fragen. Erkundige dich am besten noch nach dem ungefähren Preis des Tattoos.

Sobald dann das Motiv steht, gestaltet der Tätowierer einen Entwurf von deinem neuem Tattoo.

Stichtag

Abgesehen von dir selbst, solltest du unbedingt die notwendigen Formulare vollständig ausgefüllt dabei haben. Besonders wenn du noch nicht volljährig ist, brauchen wir den sogenannten „Mutti-Zettel“. Diesen findest du an der gleichen Stelle wie die anderen Formularen. Wichtig ist, dass du rechtzeitig zu der vereinbarten Zeit da bist, so dass wir pünktlich starten können.

Bevor es dann an’s Stechen geht, gehst du mit dem Tätowierer über den fertigen Entwurf drüber. Dabei könnt ihr auch Größe und Körperstelle nochmal überprüfen, indem der Papier-Entwurf auf der geplanten Stelle auflegt wird. Falls es dein erstes Tattoo ist, kann es sein, dass du etwas nervös wirst. Das ist ganz normal. Versuch an das schöne Ergebnis zu denken und dich mit der Vorfreude etwas abzulenken.

Passt alles, kann das Stechen beginnen. Still daliegen hört sich immer so einfach an, aber manchmal muss man dann doch Niesen,
Husten oder möchte mal schnell nach dem Handy greifen.

Raum 1 Tattoo Stuhl mit Equipment

Wichtig ist, dass du dem Tätowierer schnell Bescheid sagst, wenn du dich in irgendeiner Weise bewegen musst. Am Ende ärgerst du dich sonst, wenn durch eine Bewegung dein Tattoo eine wackelige Linie hat. Solltest du eine Pause brauchen, kannst du jederzeit einfach Bescheid geben. Ob du dich mit deinem Tätowierer unterhältst, ist ganz euch überlassen. Keiner wird aber zum Reden gezwungen und es gibt auch Tätowierer, die weniger Talent zum Multitasking besitzen. Ihr könnt auch kurz davor absprechen, was euch beiden am liebsten ist.

Geschafft!

Sobald dann das Tattoo fertig ist, wird es gut gereinigt und noch eine Creme speziell zur Pflege des frischen Tattoos aufgetragen. Diese beruhigt die Stelle etwas und schwächt die Rötung. Zuletzt bedecken wir das Tattoo zum Schutz mit dafür geeigneter Folie. Zwar findest du auf unserer Seite Pflegehinweise für Tattoos, dein Tätowierer wird aber auch nochmal mit dir darüber sprechen und dir erklären, was du unbedingt beachten solltest.

Nach dem Tattoo-Termin

Jeder reagiert auf das Tätowieren anders. Falls du dich also nicht gut fühlen und etwas hinsetzten wollen solltest, sag gleich deinem Tätowierer Bescheid. Das muss dir auch nicht unangenehm oder peinlich sein. Du bist definitiv nicht der Erste, der sich nach dem Tätowieren erst etwas erholen muss. Deshalb, und auch weil das Tätowieren viel Zeit beansprucht, raten wir dir nicht gleich nach dem Termin noch einen anderen geplant zu haben. Es kann vorkommen, dass eine Sitzung mal länger dauert als angenommen. Besteht Zeitdruck, ist das weder für dich schön, noch für den Tätowierer.


Frage jetzt Deinen Termin an!

Du möchtest ein Tattoo und benötigst einen Termin ? Termin anfragen

Tattoo-Pflege

Alle Infos für nach dem Stechen findest Du hier.